Weiterbildung
Intersektionalität in der (feministischen) Beratung
Beschreibung
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Thema Intersektionalität – mit Fokus auf Rassismus und Sexismus/genderbasierte Diskriminierung. Teilnehmende erfahren, wie sich diese Überschneidungen auf die Erfahrungen und Lebensrealitäten von Menschen auswirken, und lernen, die Mechanismen hinter Mehrfachdiskriminierungen besser zu verstehen. Anhand interaktiver Übungen, Diskussionen und theoretischem Input wird praxisnah zum Thema gearbeitet, um Diskriminierung zu erkennen, Empathie zu fördern und Gleichstellung aktiv zu unterstützen.
Referentin
Adjanie Kamucote, MA, studierte Sozialarbeiterin & -pädadogin, Offene Jugendarbeit & in der Beratungsstelle des Vereins mafalda, Dipl. Mentaltrainerin, Autorin, Sprachförderpädagogin und Aktivistin. Als Antidiskrimineirungs-Trainerin leistet sie Antidiskriminierungs-Arbeit in Form von Workshops und Beratung in Aus- und Fortbildungsstätten, Vereinen, Firmen und Organisationen. Schwerpunkte: unter anderem Rassismus, Sexismus und Intersektionalität, Schwarzer Feminismus und Critical Whiteness.
Seminarzeiten
TEIL 1: 31. Oktober 2025, 9:00-13:00 Uhr
TEIL 2: 07. November 2025, 9:00-13:00 Uhr
Seminarort:
Verein mafalda
Arche Noah 11, 8020 Graz
Kosten:
Vollzahler: 90€
Selbstbehalt bei anerkannten Familienberater*innen: 18€
Anmeldung:
office@mafalda.at